Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

International vergleichende Aspekte von Abrüstung und Entwicklung - unter Berücksichtigung des Welthandels- und Weltwährungssystems und der Rüstung der Dritten Welt

In: Abrüstung und Konversion: politische Voraussetzungen und wirtschaftliche Folgen in der Bundesrepublik, S. 235-270

Abstract

Thema des vorliegenden Beitrags sind die internationalen Aspekte von Abrüstung und Entwicklung und deren nationale politische Voraussetzungen und ökonomische Folgen. Nach einer kurzen Darstellung der Rüstungssituation in der Dritten Welt wird zum Zusammenhang von Abrüstung in einem Industrieland wie der Bundesrepublik und der in einem Dritte-Welt-Land eine Typologie der Dritte-Welt-Länder vorgestellt. Mit ihr soll der Versuch unternommen werden, eine idealtypische Unterteilung nach ökonomischen und sozialen Strukturmerkmalen vorzunehmen, um - gestützt auf die vorhandenen ökonomischen, politikwissenschaftlichen und militärsoziologischen Analysen aus der Forschungsliteratur - Aussagen über Zielsetzungen und Struktur des jeweiligen Herrschaftssystems sowie über die Rolle der Rüstung und des Militärs abzuleiten. Daraus werden Hypothesen über die jeweilige Abrüstungsbereitschaft der Staaten, die zu erwartenden Konversionsprobleme und den wahrscheinlichen sozioökonomischen Nutzen der Abrüstung in den betroffenen Ländern entwickelt. Abschließend wird das Konzept des Transfers von in den Industrieländern durch Abrüstung freigesetzten Ressourcen über einen multilateralen Entwicklungsfond diskutiert. Es soll geprüft werden, inwieweit der Ressourcentransfer geeignet ist, den Rüstungsursachen in der Dritten Welt entgegenzuwirken, die globale Sicherheit zu erhöhen und ein Optimum an wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung bei allen Beteiligten, Entwicklungsländern und Industriestaaten zu bewirken. (ICE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.