Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1995

Die Populationsökologie von Organisationen

In: Sozialer Wandel: Modellbildung und theoretische Ansätze, S. 291-339

Abstract

Der vorliegende Aufsatz plädiert für die Anwendung der modernen Populationsökologie zur Erforschung von Organisation-Umwelt-Beziehungen. Die zentrale Frage ist dabei: Warum gibt es so viele Arten von Organisationen? Die ökologische Frage eröffnet die Möglichkeit, zur Analyse der Effekte der Umweltvarianz auf organisatorische Strukturen eine Vielzahl formaler Modelle einzusetzen. Die Autoren zeigen, daß die Strukturen von Organisationen starken "Trägheitszwängen" unterworfen sind, die sowohl aus internen Arrangements (etwa interner Politik) als auch der Umwelt entstammen (zum Beispiel der öffentlichen Legitimation organisatorischer Tätigkeiten). Die strukturelle Trägheit von Organisationen wird weiterhin in Abhängigkeit von Alter, Größe und Komplexität der Organisation untersucht und letztendlich als Folge eines Selektionsprozesses begriffen. (pmb)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.