Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Regionale Strategien unter Handlungsdruck: ostdeutsche Arbeitgeberverbände im Dezentralisierungsprozeß der industriellen Beziehungen

In: Industrielle Beziehungen: Institutionalisierung und Praxis unter Krisenbedingungen, S. 135-158

Abstract

In dem Beitrag geht es um Dezentralisierungsprozesse im ostdeutschen System der industriellen Beziehungen. Es wird gezeigt, daß die regionale Handlungsebene der Arbeitgeberverbände in Ostdeutschland eine wichtige Untersuchungsdimension des Dezentralisierungsprozesses der industriellen Beziehungen ist, die sich von der sektoralen Ebene der jeweiligen Branche unterscheidet. Dann wird die These belegt, daß die sinkende tarifpolitische Steuerungsfähigkeit in den Industriebranchen mit einer Aktivierung der regionalen Handlungsebene einhergeht. Sie erfährt einerseits für die Mitgliederbindung einen strategischen Bedeutungszuwachs. Andererseits kommt es bei bestehenden regionalen Verbandsstrukturen zu einem stärkeren Agieren entlang spezifischer regionaler Handlungslogiken, was das deutsche System der industriellen Beziehungen nachhaltig verändern kann. Die Verbandsentwicklung in Ostdeutschland wird aus dieser Perspektive weniger als transformationsbedingter Ausnahmefall, sondern als Zuspitzung von Trends und Strategien gesehen, die übergreifende Bedeutung haben. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.