Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1999

Der deutsche Sozialstaat im Licht international vergleichender Daten

In: Sozialberichterstattung und Sozialstaatsbeobachtung: individuelle Wohlfahrt und wohlfahrtsstaatliche Institutionen im Spiegel empirischer Analysen, S. 41-72

Abstract

Der Autor hat komparative Daten zur Beschreibung und Analyse nationaler sozialpolitischer Programme gesichtet und zusammengestellt, um aufgrund dieser Datensammlungen Kenntnisse über die Position des deutschen Sozialstaats im internationalen Vergleich zu erhalten. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt des Interesses: (1) der deutsche Sozialstaat hinsichtlich seines Aufwandes und seiner Kosten, unter Berücksichtigung der Sozialleistungsquoten und der Sozialversicherungsbeiträge in der Europäischen Union; (2) der deutsche Sozialstaat hinsichtlich seiner Großzügigkeit, untersucht am Beispiel der Lohnersatzquoten in der Rentenversicherung für Verheiratete; (3) ob der deutsche Sozialstaat besonders ungebremst wächst, erörtert am Beispiel der Armut, der Einkommensungleichheit und der Arbeitslosenquote innerhalb der Europäischen Union; (4) ob die Sozialpolitik des deutschen Staates auffallende Problemlösungsdefizite aufweist. Zusammenfassend stellt der Autor fest, dass der deutsche Sozialstaat in komparativer Perspektive weder ausgeufert noch herausragend erscheint. Deutlich wird allerdings die in der jüngsten Entwicklung festzustellende überdurchschnittliche Bremsung seiner Ausdehnungsdynamik. (prh)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.