Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Koordinaten eines gewandelten Staatsverständnisses: das New Public Management

In: Zur Genealogie des politischen Raums: politische Strukturen im Wandel, S. 225-244

Abstract

Die Verfasserin stellt den Wandel der Staatskonzeptionen im Spiegel der Reformbemühungen im öffentlichen Sektor in der Bundesrepublik seit Ende der 1960er Jahre dar. Mit dem New Public Management soll in Abkehr von der Vision eines allmächtigen Planungsstaats ein paradigmatischer Wandel der Organisations- und Steuerungsmuster in Richtung auf mehr Effektivität, Effizienz, Transparenz und Dezentralisierung vollzogen werden. Diesem neuen Paradigma liegen zwei ökonomische Bezugstheorien zugrunde, der Public-Choice-Ansatz und der betriebswirtschaftliche "Managerialismus". Die Verfasserin weist auf die Gefahr hin, dass eine radikale Version des New Public Management Staatsversagen überbetont und eingleisig mit einer radikalen Einführung von privat- und marktwirtschaftlichen Mechanismen reagiert. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.