Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Zwischen Planung und Wettbewerb - Zur ordnungspolitischen Strategie der aktuellen Hochschulpolitik in den Ländern

In: Demokratie in Europa und europäische Demokratien: Festschrift für Heidrun Abromeit, S. 105-114

Abstract

Die Rückkehr der politischen Planung in die Gesellschaft geschieht heute in zweierlei Gestalt: als postmoderne und als bürokratisch-sozialistische Planung. Die Hochschulpolitik in Deutschland befindet sich in einem Paradigmenwechsel, der durch die Stichworte Deregulierung, Globalisierung, Autonomie, Wettbewerb, New Public Management, Leistungsorientierung und Qualitätssicherung gekennzeichnet werden kann. Dabei ist die "Sachherrschaft" des wirtschaftlichen Wettbewerbs für die Hochschulen immer noch der "Menschenherrschaft" in Gestalt staatlicher Planer vorzuziehen. Mit der Formulierung von "Zielvereinbarungen" für die Hochschulen zeigen diese in Nordrhein-Westfalen gegenwärtig wieder ihr hässliches Gesicht - und das unter den Schlagworten "Wettbewerb" und "Hochschulautonomie". (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.