Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Rational Choice

In: Einführung in die Comparative Politics, S. 98-113

Abstract

Der Autor markiert die wissenschaftstheoretischen und methodologischen Grundlagen des Rational-Choice-Ansatzes und konzentriert seine Darstellung auf die Anwendung dieses Ansatzes zur Lösung konkreter Probleme in der Politikwissenschaft. Der Ansatz des Rational Choice schlägt vor, dass politische Prozesse am besten unter Berücksichtigung der Interessen rationaler Akteure verstanden werden können. Er geht von den Schlüsselkategorien des intentionalen Verhaltens aus und setzt sich mit Theorien über scheinbar intentional bedingte Ereignisse auseinander. Abschließend werden die Chancen und die Grenzen des Konzept des subjektiven Zweckrationalismus thematisiert. (ICG)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.