Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Genealogie und Performanz: Überlegungen zu einer kritischen Analyse des Regierens

In: Politisierung und Ent-Politisierung als performative Praxis, S. 58-81

Abstract

"Ausgehend von der aktuellen politikwissenschaftlichen Debatte um das "Regieren" (Governance vs. Gouvernementalität) fragt der Beitrag nach den Anschlussmöglichkeiten für poststrukturalistische Fragestellungen und Methoden. Dazu erfolgt zunächst eine kritische Durchsicht einschlägiger Konzepte der 'Performanz', wie sie etwa von de Saussure, Austin und Searle, Derrida und Foucault entwickelt wurden. Im Ergebnis zeigt sich, dass der je spezifische Umgang mit dem Faktor 'Zeit' in all diesen Ansätzen eine bislang wenig beachtete, besondere Brisanz besitzt: Zwar gehört es offenbar zu den gängigen Topoi postmoderner Theorie, 'Historisierung' einzufordern, allerdings scheint wenig Klarheit darüber zu bestehen, wie die Dimension der 'Zeit' theoretisch genauer bestimmt oder wie gar empirisch mit verschiedenen 'Zeitschichten' (Koselleck) umgegangen werden soll. Um diesem Defizit zu begegnen, wird aus dem Spektrum postmoderner Ansätze im weiteren der Foucaultsche Vorschlag einer Analytik der 'Gouvernementalität' exemplarisch herausgegriffen: Wie wird eigentlich hier der Anspruch formuliert, das Zusammenspiel von Selbst- und Fremdregieren aufzudecken? Inwiefern lässt sich dabei mit der Handlungswirksamkeit von Sprache (Performanz) rechnen? Und welche methodischen Konsequenzen hat es, wenn unsere aktuelle politische Ordnung im Hinblick auf die in sie eingeschriebenen historischen 'Spuren' kritisch gegengelesen und in ihrer Selbstverständlichkeit erschüttert werden soll (Genealogie)? In einem 'Ausblick' deutet sich zumindest an, wie sich eine an Foucault anknüpfende Politikanalyse -etwa im Politikfeld 'Innere Sicherheit' - konkret entfalten könnte, die eine performanztheoretische Auffassung von Sprache und Handeln vertritt und zugleich mit einer 'genealogischen' Taktik operiert." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.