Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Demokratietheorie als politische Philosophie: über Bürgergesellschaft und die Notwendigkeit direkter Demokratie

In: Recht, Gerechtigkeit und Freiheit: Aufsätze zur politischen Philosophie der Gegenwart ; Festschrift für Wolfgang Kersting, S. 111-127

Abstract

Der Beitrag geht zwei Themen nach, Bürgergesellschaft und direkte Demokratie, durch die die Demokratietheorie sich als eine genuin politische Philosophie erweist. Der Erörterung beider Themen folgt eine exemplarische Betrachtung aktueller politischer Fragen, die deutlich macht, dass und wie eine Öffnung in Richtung mehr direkter Demokratie der "Entpolitisierung der Politik" entgegen wirken kann. Die Beispiele Rechtschreibung, Europäische Verfassung und der EU-Beitritt der Türkei verdeutlichen das vom Autor vertretene Plädoyer für mehr direkte Demokratie. Gegen die Missverständnisse einer nur oder überwiegend direkten Demokratie betont er folgenden Grundgedanken: Die vom Autor vertretene Demokratie, die "integrative Demokratie", verbindet repräsentative mit bürgergesellschaftlichen und vor allem auch mit direktdemokratischen Elementen. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.