Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2009

Politischer Konsumerismus im Netz: Chancen und Probleme demokratischer Protestpolitik

In: Soziale Netze in der digitalen Welt: das Internet zwischen egalitärer Teilhabe und ökonomischer Macht, S. 179-202

Abstract

Die Autorin fragt nach den Bedingungen, unter denen Verbrauchernetze eine kritische Öffentlichkeit hervorbringen, die im transnationalen ökonomischen Interdependenzgefüge einerseits moralische Inhalte wie Menschenrechte, Sozialstandards und ökologische Verantwortung verankern und andererseits die institutionellen Machtgrundlagen einer vitalen Bürgergesellschaft stärken. Ohne die Unterstützung durch öffentlich schlagkräftige Kampagnen, die zumeist von etablierten Nichtregierungsorganisationen getragen werden und den Protest in das politische Entscheidungssystem hineinvermitteln, so lautet ihre These, werden die individualisierenden Netzwerke der verschiedenen sozialen Plattformen gegen den Widerstand und die PR-Maschinerien der Konzerne im Internet wenig ausrichten. (ICB2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.