Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Soziale Ungleichheiten und Kriminalität: Kontroversen in der Forschung und Evidenzen aus der Schweiz

In: Delinquenz und Bestrafung: Diskurse, Institutionen und Strukturen, S. 83-105

Abstract

Kriminelles Verhalten verweist nicht nur auf moralisches Versagen, Kontroll- oder Abschreckungsdefizite, sondern häufig auf strukturelle Zwänge. Vor diesem Hintergrund stellt der Verfasser Forschungsergebnisse zum Zusammenhang zwischen sozialen Ungleichheiten und Delinquenz in der Schweiz vor. Dabei zeigt sich zum einen, dass die von der Polizei registrierte Delinquenz beträchtlich zwischen den Kantonen variiert. Zum anderen spricht eine multivariate Analyse dafür, dass sich ein Mehr an Ungleichheit nicht in allen Kantonen in einer höheren Kriminalitätsbelastung niederschlägt. (ICE2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.