Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2012

Abendroths Demokratieverständnis

In: Der Staat der Klassengesellschaft: Rechts- und Sozialstaatlichkeit bei Wolfgang Abendroth, S. 151-169

Abstract

Nach Wolfgang Abendroth ist Demokratie ihrem Wesen nach gleichberechtigte Teilnahme aller an der gemeinsamen Regelung der gemeinsamen Aufgaben, tendenzielle Identität von Regierenden und Regierten. Die Identität von Regierenden und Regierten, von Befehlenden und Gehorchenden ist nur tendenziell und schrittweise zu verwirklichen; ihre Herstellung ist nach Abendroth demokratische Aufgabe. Das Maß der realisierten Identität von Regierenden und Regierten zeigt den demokratischen Gehalt eines Staates und einer Gesellschaft an. Der Beitrag setzt sich mit dem Demokratieverständnis Wolfgang Abendroths auseinander und wirft dabei auch einen Blick auf die Demokratiekonzeptionen von Carl Schmitt und Hans Kelsen. Des Weiteren wendet sich der Beitrag einer Klärung der Abendrothschen Demokratiekonzeption über seine Begriffsdefinitionen von Recht und Sozialismus zu. Die abschließenden Überlegungen gelten dem Verhältnis von Demokratie, Sozialstaat und sozialistischen Staat bei Wolfgang Abendroth. (ICA2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.