Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2014

Internet und Protest: zum Wandel von Organisationsformen und Handlungsrepertoires ; ein Überblick

In: Internet und Partizipation: Bottom-up oder Top-down? Politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet, S. 89-113

Abstract

"Arabellion - Ausdruck der Macht digitaler sozialen Netzwerke? Das Jahr 2011 war ein Jahr weltweiter politischer Proteste: Hatten Autoren wie Francis Fukuyama die Weltgeschichte nach dem angenommenen weltweiten Siegeszug von Kapitalismus und liberaler Demokratie Anfang der 1990er Jahre voreilig als beendet erklärt, können die revolutionären Aufstände in Tunesien und Ägypten wie auch die kapitalismuskritischen Aktionen der Besetzung öffentlicher Orte in Madrid, New York, Tel Aviv und vielen anderen Großstädten als Zeichen einer 'Wiedergeburt der Geschichte' (Badiou 2012) und Ausdruck einer nicht zuletzt infolge der Finanzkrise von 2008 erstarkten Bereitschaft von Bürgern gedeutet werden, politische und soziale Rechte auch gegen Widerstände einzufordern. In der Berichterstattung über den Arabischen Frühling und die Besetzungsaktionen im Kontext der Occupy-Bewegung wurde immer wieder die besondere protestfördernde Bedeutung des Social Web hervorgehoben." (Verlagsangabe)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.