Suchergebnisse

16 Ergebnisse

Sortierung:

Buch(elektronisch)#220134 Versionen verfügbar

Biografiearbeit mit geistig behinderten Menschen: ein Praxisbuch für Einzel- und Gruppenarbeit

In: Edition Sozial

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#33. Januar 2023

Partizipation behinderter Kinder und Jugendlicher aus kinderrechtlicher Perspektive

In: Gemeinsam leben: Zeitschrift für integrative Erziehung, Heft 1, S. 26-36

ISSN: 0943-8394

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#62015

Inklusion aus der Perspektive des rechtlichen und ethischen Begründungsdiskurses

BASE

Open Access#72013

Der Begriff "Inklusion" - Ein Grundsatz der Menschenrechte und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung

BASE

Aufsatz(elektronisch)#83. Januar 2023

Systematisches Review über sonder- und inklusionspädagogische Studien zu den Auswirkungen der Schulschließungen aufgrund der COVID-19-Pandemie

In: Gemeinsam leben: Zeitschrift für integrative Erziehung, Heft 1, S. 61-62

ISSN: 0943-8394

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#931. März 2022

Die Beschulungssituation autistischer Schüler:innen: Ergebnisse einer Elternumfrage

In: Gemeinsam leben: Zeitschrift für integrative Erziehung, Heft 2, S. 95-104

ISSN: 0943-8394

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#114. Januar 2022

Die schulische Situation von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in inklusionspädagogischen Settings unter den Bedingungen der CoViD-19-Pandemie: Ein erster systematischer Überblick über Forschungsaktivitäten

In: Gemeinsam leben: Zeitschrift für integrative Erziehung, Heft 1, S. 4-12

ISSN: 0943-8394

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#132022

Sonder- und inklusionspädagogische Studien zu den Folgen der COVID-19-pandemiebedingten Schulschliessungen: ein systematisches Review

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#152013

Der Begriff "Inklusion" - ein Grundsatz der Menschenrechte und seine Bedeutung für die Erwachsenenbildung

In: Zugänge zu Inklusion: Erwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog, S. 39-52