Book(electronic)2018

Risikogesellschaften: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

In: Histoire Band 134

Checking availability at your location

Abstract

In Risikodebatten manifestiert sich die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit dem Neuen, dem Unbekannten, der Zukunft. Welche Praktiken, Artefakte oder auch natürliche Prozesse eine Gesellschaft als riskant ansieht, erlaubt Rückschlüsse auf grundlegende Transformationsprozesse: Risikodiskurse wirken bei der Ausbildung staatlicher Institutionen, rechtlicher Verfahren und wissenschaftlicher Techniken mit und sind Gegenstand kultureller Selbstvergewisserung.In den Beiträgen dieses Bandes wird gezeigt: Die Analyse solcher Risikodiskurse mit literatur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden verhilft dazu, jene Regeln aufzudecken, denen die Sichtbarmachung von Gefahren gehorcht, und sie legt offen, wer wann zu welchem Zweck Risikodebatten führt.

Other Versions:

Book(electronic)#12018

Risikogesellschaften: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

In: Histoire v.134

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Book(electronic)#22018

Risikogesellschaften: Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven

In: Histoire Band 134

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.