Article(print)2004

Demographischer Wandel und demographischer Schwindel: zur Debatte um die gesetzliche Krankenversicherung

In: Blätter für deutsche und internationale Politik: Monatszeitschrift, Volume 49, Issue 6, p. 742-751

Checking availability at your location

Abstract

In dem Aufsatz werden die angeblichen kausalen Beziehungen zwischen der Altersstruktur eines Landes und den Gesundheitsausgaben kritisch hinterfragt. Zumindest zeigen Vergleichswerte aus den OECD-Ländern, dass dieser Zusammenhang zumindest fraglich ist (z.B. haben Schweden und Norwegen die ungünstigste Alterstruktur, liegen aber bei den Ausgaben im hinteren Bereich). Es wird darauf hingewiesen, dass in einer 40- bis 50-Jahresperspektive gravierende Verbesserungen im Sinne einer so genannten 'Kompressionsstrategie' möglich sind. Eine solche Strategie hat die durchschnittliche Gesundheit der Bevölkerung im Visier und könnte durch Konzentration auf die chronischen Erkrankungen bei Angehörigen der Unter- bzw. Mittelschicht erfolgreich sein. Das kann durch Kombination von sozialer und medizinischer Prävention sowie durch verbesserte Behandlung und Rehabilitation chronisch Kranker erreicht werden. Damit wäre ein realer und erheblicher Beitrag zur künftigen Finanzierbarkeit des Sozialstaats erreichbar. (IAB)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.