Book chapter(print)1996

Von der Subsidiaritätspolitik zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit - Chancen für neue Kooperationsstrategien im Feld der Jugendhilfe

In: Wohlfahrtspluralismus: vom Wohlfahrtsstaat zur Wohlfahrtsgesellschaft, p. 274-293

Abstract

Die Verfasser diskutieren sozial- und jugendhilfepolitische Herausforderungen vor dem Hintergrund eines dienstleistungsbezogenen Verständnisses von Sozialarbeit. Sie konzentrieren ihre Überlegungen auf Jugendhilfe als Element der Wohlfahrtsproduktion unter den Randbedingungen der Krise der kommunalen Haushalte. Die bisher vorherrschenden Gestaltungsbedingungen und Strukturen der Jugendhilfe weisen nur geringe Innovationspotentiale auf und sind nicht in der Lage, neue Herausforderungen zu bewältigen. Neue Kooperations- und Koordinationsformen in der Jugendhilfe werden unter dem Stichwort "Neues Steuerungsmodell" diskutiert. Singuläre Optimierungsbestrebungen einzelner Organisationen leisten jedoch für die Modernisierungsanforderungen der Jugendhilfe keinen hinreichenden Beitrag und bergen bei strikter Orientierung an marktwirtschaftlichen Kriterien weitreichende Deregulierungsrisiken. (ICE)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.