Search results

19 results

Sort by:

Article(electronic)#12015

Differenz und Passung: Differenzkonstruktionen im individualisierenden Unterricht der Sekundarstufe

In: Zeitschrift für qualitative Forschung: ZQF, Volume 16, Issue 2, p. 211-229

ISSN: 2196-2146

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Book chapter(print)#32009

Schweden: Geteilte Verantwortung in einer individualisierenden Lernkultur

In: Lernen über Grenzen. Auf dem Weg zu einer Lernkultur, die vom Individuum ausgeht., p. 119-136

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Checking availability at your location

Article(electronic)#12September 5, 2022

Differenzierung im digital durchgeführten Distanzunterricht. Eine quantitative Studie zu Implementationshäufigkeit und Prädiktoren von inklusiven Unterrichtsmaßnahmen

In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Volume 2022, Issue 3, p. 263-279

ISSN: 2699-5379

Checking availability at your location

Article(electronic)#13December 1996

Wertewandel und Kulturpolitik in Deutschland und ?sterreich 1952‐1994: Ergebnisse einer Inhaltsanalyse

In: Swiss political science review: SPSR = Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft : SZPW = Revue suisse de science politique : RSSP, Volume 2, Issue 4, p. 1-32

ISSN: 1662-6370

Checking availability at your location

Article(print)#141995

Der Zerfall der Hauptschulbildung: über die Vergeblichkeit des Versuchs, einen "volkstümlichen" Bildungsgang zu modernisieren

In: Die deutsche Schule: DDS ; Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, Volume 87, Issue 3, p. 339-354

ISSN: 0012-0731

Checking availability at your location

Open Access#152019

Zeitschrift für Bildungsforschung / Wirkungen und Wirkungswege einer Bildungsstandards-Reform : Die Sichtweise von Lehrpersonen und Schulleitungen in österreichischen Primarschulen

BASE