Search results

32 results

Sort by:

Book chapter(print)#11998

Moderne Paarbeziehungen im Spannungsfeld von Öffentlichkeit und Privatheit

In: Familienstrukturen im Wandel, p. 143-156

Book chapter(print)#22013

Die Liebe und der häusliche Alltag: Überlegungen zu Anerkennungsstrukturen in Paarbeziehungen

In: Strukturwandel der Anerkennung: Paradoxien sozialer Integration in der Gegenwart, p. 155-184

Book chapter(print)#32010

Wie handlungsrelevant sind Trennungsgedanken?: zur prädiktiven Bedeutung von (In-)Stabilitätswahrnehmungen für die Auflösung von Paarbeziehungen

In: Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland, p. 153-180

Book chapter(print)#42006

Das eigene Geld von Frauen: Individualisierung, Geschlechterungleichheit und die symbolische Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen

Book chapter(print)#52006

Das eigene Geld von Frauen: Individualisierung, Geschlechterungleichheit und die symbolische Bedeutung von Geld in Paarbeziehungen

In: Wem gehört die Familie der Zukunft?: Expertisen zum 7. Familienbericht der Bundesregierung, p. 279-300

Book chapter(print)#62014

Wandel der Geschäftsgrundlage?: Gesellschaftspolitik, Individualisierung und soziale Ungleichheit in der reflexiven Moderne am Beispiel von Paarbeziehungen

In: Individualisierung und die Legitimation sozialer Ungleichheit in der reflexiven Moderne, p. 25-50

Book chapter(print)#72010

Der lange Arm der Familie: Die Paarbeziehungen junger Männer und Frauen im Lichte ihrer Beziehung zu Mutter und Vater

In: Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern: Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland, p. 289-319

Book chapter(print)#82010

Der lange Arm der Familie: Die Paarbeziehungen junger Männer und Frauen im Lichte ihrer Beziehung zu Mutter und Vater

In: Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern. Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland., p. 289-319

Book chapter(print)#92004

Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements: Überlegungen für einen internationalen Vergleich

In: Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch: was kommt nach dem Ernährermodell?, p. 85-104

Book chapter(print)#102004

Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements: Überlegungen für einen internationalen Vergleich

In: Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, p. 85-104

Book chapter(print)#111997

Schmutzige Wäsche

In: Kinder der Freiheit, p. 217-255

Book chapter(print)#122005

Die symbolische Repräsentation von Macht in Zweierbeziehungen

In: Institutionelle Macht: Genese - Verstetigung - Verlust, p. 249-266

Book chapter(print)#132004

Wer leistet die andere Hälfte der Arbeit?: die Beteiligung von Männern an der Hausarbeit als Bedingung eines "integralen" Modells der Zwei-Verdiener-Familie

In: Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch: was kommt nach dem Ernährermodell?, p. 132-155

Book chapter(print)#142007

Jenseits des männlichen Ernährermodells?: Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren

Book chapter(print)#152007

Jenseits des männlichen Ernährermodells?: Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren

In: Unterhalt und Existenzsicherung: Recht und Wirklichkeit in Deutschland, p. 213-229