Forschungsdaten GESIS2022

Code/Syntax: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum – eine Frage sozialer Differenzierung?

Abstract

Nachhaltiger Lebensmittelkonsum stellt ein Kernelement bei der Bewältigung der Klimakrise dar; entsprechend geht mit der aktuellen Nachhaltigkeitsbewegung ein breites Angebot und eine steigende Nachfrage nach Bio- und Fair-Trade-Produkten einher. Soziologisch stellt sich die zentrale Frage, ob es sich bei diesen Entwicklungen um die Diffusion neuer, nachhaltiger Konsummuster in breiten Bevölkerungsschichten handelt oder ob sie unterschiedliche lebensstilbezogene Konsumtrends widerspiegeln, die entlang sozialer Differenzierungslinien verlaufen. Dem Konzept Bourdieus folgend, konstruieren wir einen sozialen Raum der nachhaltigen Ernährung mittels der Multiplen Korrespondenzanalyse (MCA) aufbauend auf einer Umfrage zum Ernährungs- und Konsumverhalten, die 2018 in Hamburg durchgeführt wurde. Basierend auf 1153 befragten Personen und deren Angaben zu Einkaufs- und Ernährungspraktiken sowie Einstellungen zur Nachhaltigkeit, bzw. zum nachhaltigem Lebensmitteleinkauf und deren soziodemografischen Merkmalen, ergibt sich eine soziale Landschaft des nachhaltigen Lebensmittelkonsums, die aufzeigt in welchen Bevölkerungsgruppen, welche Aspekte der ökologischen und sozial-ökonomischen Nachhaltigkeit verbreitet bzw. wenig verbreitet sind. Dieser Beitrag verdeutlicht, dass ein nachhaltigkeitsbewusstes, mit explizit ökologischen und sozial-ökonomischen Motiven und Einstellungen verknüpftes Ernährungsverhalten nach wie vor insbesondere durch Bildung und Beruf differenziert wird, während das Einkommen nur in den extremen Endpunkten als Differenzierungsmerkmal eine Rolle spielt. Allerdings findet sich auch eine eigene, besonders nachhaltig handelnde und eingestellte Bevölkerungsgruppe, die weder durch horizontale noch durch vertikale Schichtungsvariablen charakterisiert ist.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.