Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1988

Aggression: der Wille zum Frieden entspricht unserer biologischen Motivationsstruktur

In: Beiträge zur Konfliktforschung: Grundlagen-Informationen, Band 18, Heft 4, S. 17-35

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Autor beschreibt ausführlich die unterschiedlichen Aggressionstheorien und untersucht die funktionellen Aspekte aggressiven Verhaltens. Er kommt zum Ergebnis, daß Krieg eine Form von destruktiver Gruppenaggression sei, die dem Menschen als nicht akzeptables Instrument der Konfliktlösung erscheine, dennoch finde er statt und dürfe auf keinen Fall als "pathologische Entartung" verteufelt werden. Der Autor entwickelt Modelle der Sozialisation aggressiven Verhaltens vor allem aus der Kultur- und Völkerkundeforschung. (SWP-Wgn)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.