Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1988

Interdependenz und Rivalität in den imperialistischen Währungs- und Finanzbeziehungen

In: IPW-Berichte / Institut für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR, Band 17, Heft 7, S. 23-29

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das Anwachsen der monetären Beziehungen und ihr zunehmender Einfluß auf die kapitalistische Weltwirtschaft ist immer häufiger von monetären Krisen und Konflikten begleitet, die ihrerseits Ausdruck der Interessengegensätze zwischen den drei imperialistischen Mächten USA, Japan und Westeuropa sind. Währungskurse und Zinsen werden ebenso wie die Situation auf den internationalen Leihkapitalmärken und die Verschuldungskrise der Entwicklungsländer zu Konfliktpunkten zwischen den Mächten. Gleichzeitig zeigen sich bei den Regierungsbemühungen aber auch Ansätze zur Kooperation. (AuD-Wil)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.