Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online1986

USA-Interessen im internationalen Handel mit Dienstleistungen

In: IPW-Berichte / Institut für Internationale Politik und Wirtschaft der DDR, Band 15, Heft 7, S. 43-45

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Beim internationalen Austausch von Dienstleistungen liegt der Exportanteil der USA bei 20 Prozent (1983). Angesichts ihrer führenden Position in diesem Sektor der Außenwirtschaftsbeziehungen (Schwerpunkt: Bank-, Versicherungs- und Kommunikationswesen) streben die USA die Liberalisierung des internationalen Dienstleistungsaustauschs und seine Einbeziehung in das GATT an. Dabei stoßen sie auf Widerstand der Entwicklungsländer, es gibt aber auch Differenzen mit den kapitalistischen Industriestaaten. Die USA suchen die hohe Konkurrenzfähigkeit ihrer Dienstleistungsunternehmen zu weltweiter Expansion zu nutzen und von der Verflechtung zwischen Waren- und Dienstleistungsaustausch ebenso wie von der Nutzbarmachung ausländischer Ressourcen (Wissen) zu profitieren. (AuD-Hng)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.