Aufsatz(gedruckt) World Affairs Online2015

Orbánismus in Ungarn: Ursprünge und Elemente der "Illiberalen Demokratie"

In: Osteuropa, Band 65, Heft 11-12, S. 33-44

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die autokratische Regierung des Viktor Orbán ist das Ergebnis einer politischen Fehlentwicklung, die seit 1989 anhält und viele schlechte Traditionen der ungarischen Geschichte fortführt. Auch wenn Orbán in vielem, was er Europa vorwirft, Recht hat, die Hauptverantwortung für die Diskreditierung des Rechtsstaates und der freien Marktwirtschaft in Ungarn liegt bei ihm und seiner Partei Fidesz. (Osteuropa (Berlin) / SWP)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.