Buch(gedruckt) World Affairs Online2022

Beste Feinde: Frankreich und Deutschland - Geschichte einer Leidenschaft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Journalist und ehemalige Programmdirektor des Deutschlandradio ist passionierter Frankreichliebhaber (vgl.: "Napolen", ID-A 11/19). In 24 glänzend geschriebenen Kapiteln führt er uns durch die über tausendjährige gemeinsame Geschichte der beiden grossen Mächte Westeuropas. Besonders betont er die gegenseitige Befruchtung im geistig-kulturellen Bereich, insbesondere seit der Aufklärung. Erstaunlicherweise haben Deutschland (das es seit Nation ja erst im späten 19. Jahrhundert gibt) und Frankreich fast das ganze Mittelalter friedlich nebeneinander gelebt. 1519 wäre sogar um ein Haar ein Franzose Kaiser des Hl. Römischen Reiches Deutscher Nation geworden. Nach militärischen Einfällen durch Frankreich ab ca. 1680 kam es später hier zur Revolutionsbegeisterung, die dann dem Kampf gegen Napoleon wich. Die furchtbare Erbfeindschaft ist ein künstliches Konstrukt des 19. Jahrhunderts. Umso erfreulicher die Versöhnung nach 2 Weltkriegen und die heutige Partnerschaft in der EU. - Flott zu lesende, packende und tiefgründige Darstellung der deutsch-französischen gemeinsamen Geschichte in Europa.(2) Harald Meissner

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.