Buch(gedruckt) World Affairs Online2007

Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten: zur Globalisierung von Bildungsdiskursen

In: Eigene und fremde Welten 2

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Bildungspolitik ist längst schon keine nationale Angelegenheit mehr. Das zeigen die PISA-Studie oder die Bologna-Initiative als auch die in letzter Zeit zunehmend im Blickpunkt stehenden Kulturtransfers. Dieser Band behandelt Formen und Prozesse der weltweiten Vernetzung von Bildungspolitik und Pädagogik seit dem 19. Jahrhundert: von frühen Beispielen internationaler Bildungsberichterstattung über die Rolle der Weltbank in den Bildungsreformen postsozialistischer Länder bis hin zur sozialwissenschaften Theoriedebatte über die Herausbildung der einen "Weltkultur" und die Beharrungskraft kulturspezifischer "Bedeutungswelten ".

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.