Aufsatz(elektronisch)2001

Wandel von Einstellungen und Werten: unter dem Aspekt des Autoritarismus deutscher Eltern im Zeitvergleich

In: SWS-Rundschau, Band 41, Heft 3, S. 373-392

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

'Vor dem Hintergrund der Auflösung der DDR als besonderes historisches Ereignis werden systemspezifische Einstellungen am Beispiel der Erziehungsvorstellungen von Eltern im Ost-West-Vergleich einer empirischen Überprüfung unterzogen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen drei Generationen, die in ihrem zeitgeschichtlichen Kontext beschrieben und mit bedeutenden sozialisationstheoretischen Ansätzen der jeweiligen Zeit in Beziehung gesetzt werden. Die jeweiligen Theorien werden dabei als Hypothesen behandelt, deren Gültigkeit beim Vergleich der Werte zwischen den Generationen überprüft wird. Als Ergebnis zeigt sich, dass es durchaus Unterschiede gibt. Diese werden jedoch stärker durch die konkreten Anforderungen des Alltags- und Berufslebens sowie durch die eigenen Sozialisationserfahrungen der Kindheit im Laufe eines Lebens beeinflusst als allein durch die Sozialisation in unterschiedlichen politischen Systemen.' (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.