Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2011

Die Gatewayfunktion - von Verkehrsinfrastruktur zu Knoten im Netz?

In: Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft: 13. Junges Forum der ARL, 13. bis 15. Oktober 2010 in Mannheim, S. 44-55

Abstract

Die Globalisierung beeinflusst die Entwicklung von Städten und Regionen. Vor allem
eine gute Erreichbarkeit von Städten und Regionen, wie auch die Erreichbarkeit anderer
Zentren aus diesen Regionen und Städten spielen eine große Rolle. In der deutschen
Raumordnung wird diese Anforderung durch die Diskussion der metropolitanen Gatewayfunktion
aufgegriffen und vor allem durch Infrastrukturstandorte operationalisiert. In
diesem Beitrag wird auf Grundlage des Ansatzes von Castells eine Erweiterung des Verständnisses
der Gatewayfunktion vorgeschlagen. Auf der Grundlage von Castells' Differenzierung
zwischen unterschiedlichen layers of flows wird die Bedeutung einer Trennung
von Infrastruktur und sozioökonomischen Austauschprozessen in den Fokus gerückt,
um ein umfassendes Verständnis von Städten als Knoten zu diskutieren.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.