Aufsatz(elektronisch)2001

Lässt sich Untreue durch Geschlecht, Einstellung oder Persönlichkeit vorhersagen?

In: Zeitschrift für Familienforschung: ZfF = Journal of familiy research, Band 13, Heft 3, S. 5-25

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Diese Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob sich Männer und Frauen hinsichtlich der Häufigkeit und der Art der Untreue unterscheiden und ob Liebesstile, Bindungsstile, Sexuelle Einstellungen und Geschlechtsrollenorientierung einen Einfluss auf das berichtete Untreueverhalten haben. Befragt wurden 96 Personen zwischen 19 und 35 Jahren, die zur Zeit der Untersuchung in einer Beziehung lebten. Die Ergebnisse zeigten, dass Männer und Frauen gleich häufig über Untreue berichteten und dass sie sich in der Form der Untreue (emotional vs. sexuell) nicht bedeutend unterschieden, wenn das Alter der Befragten kontrolliert wurde. Ein Alterseffekt bestand darin, dass ältere Personen häufiger Untreue zum Ausdruck brachten als jüngere. Die Prüfung der Hypothesen ergab, dass spielerische und romantische Liebe, permissive und instrumentelle sexuelle Einstellungen und ein vermeidender Bindungsstil mit Untreue zusammenhingen. Spielerische und romantische Liebe sowie sexuelle Einstellungen erwiesen sich als unabhängige Prädiktoren der Untreue." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.