Aufsatz(elektronisch)1997

Industriepolitische Initiativen im deutschen Maschinenbau

In: Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Band 4, Heft 2, S. 150-164

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Als Reaktion auf einen zunehmend schwierigeren wirtschaftlichen Wettbewerb und
bevorstehende bzw. eingeleitete Umstrukturierungen in den Unternehmen werden in
jüngerer Zeit im Maschinenbau industriepolitische Initiativen von Unternehmern und
ihren Verbänden sowie von Gewerkschaften Gewerkschaften mit unterschiedlich starker
Beteiligung der Betriebsräte praktiziert. Obwohl diese Initiativen auf verschiedenen
Ebenen (Bund, Großregion und Sub-Region) zu finden sind, unterschiedliche Strukturen
aufweisen und die Zusammensetzung der Akteurskreise durchaus variiert, streben sie
durchgängig das übergeordnete Ziel an, durch ein kooperatives Vorgehen die Wettbewerbsfähigkeit
zu verbessern und die Beschäftigung am jeweiligen (deutschen) Standort
zu sichern. Gemeinsame Positionen zu den Wegen, auf denen dieses Ziel konkret zu erreichen
ist, bringen die eingeleiteten Branchendialoge bisher nicht hervor, da durch sie
zumeist "weiche" Ergebnisse, wie eine gewachsene Dialogbereitschaft, entstehen.
Allerdings erweitern sich dadurch erheblich die Chancen, daß "harte" Ergebnisse in
folgenden gemeinsamen Arbeitsschritten erzielt werden und das ausbaufähige Potential
in der Maschinenbauindustrie auf diese Weise hinreichend genutzt wird." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.