Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2010

Die demographische Entwicklung in der Region München

In: Räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels: T. 12, Demographischer Wandel und Raumentwicklung in Bayern, S. 141-156

Abstract

Ziel des Beitrags ist es, einen aktuellen Überblick über die demographische Entwicklung
der Planungsregion München seit 1970 zu geben. Dabei wird deutlich, dass die
positive Bevölkerungsentwicklung in der Region München aufgrund der auch hier sehr
geringen Geburtenrate ausschließlich über die Zuwanderungsgewinne erfolgt. Aufgezeigt
wird die teilweise unterschiedliche Entwicklung in den verschiedenen Strukturräumen
der Region München.
Die aktuelle Darstellung der demographischen Entwicklung in der Region München
für die letzten 40 Jahre gab es bisher nicht. Die Attraktivität der Region München spiegelt
sich auch in den Prognosen der Bevölkerungsentwicklung bis 2028 wider. Auch
hier gehen die unterschiedlichen Prognosen von weiterhin steigenden Einwohner- und
Arbeitsplatzzahlen aus. Daraus folgt ein wachsender Bedarf nach Wohnungsbau.
Die Region München als wirtschaftliches Kraftzentrum Bayerns und auch der Bundesrepublik
Deutschland kann nur erfolgreich bleiben, wenn sie weiterhin auf wirtschaftliches
Wachstum und Lebensqualität als Grundlage einer langfristig zumindest
stabilen Bevölkerungsentwicklung setzt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.