Buch(elektronisch)2013

Arbeitsmarktübergänge junger Eltern - Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen unter besonderer Berücksichtigung der Familienform: Abschlussbericht

In: Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Band FB440

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Bericht bietet eine empirisch fundierte Analyse der Arbeitsmarktsituation und der sozio-ökonomischen Lage junger Eltern. Als solche werden alle Elternpaare oder Elternteile bezeichnet, bei denen die Mutter zum Zeitpunkt der Geburt des ersten Kindes wenigstens 16, aber höchstens 26 Jahre alt war. Eine frühe Elternschaft kann ein besonderes Risiko für den Qualifikationserwerb und die Arbeitsmarktintegration darstellen, deshalb werden die Übergänge ins Erwerbsleben und zwischen verschiedenen Erwerbszuständen besonders in den Blick genommen. Die Analysen stützen sich vor allem auf Auswertungen des Sozio-Oekonomischen Panels (SOEP) 1996-2011 in Verbindung mit den ersten beiden Wellen der ergänzenden Stichprobe "Familien in Deutschland (2010/2011)", teilweise auch auf den Mikrozensus und das "Panel Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung" (PASS).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.