Aufsatz(elektronisch)2004

Taxation, social benefits and migration

In: IMIS-Beiträge, Heft 25, S. 85-98

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit den Implikationen der gegenwärtigen Steuer- und Sozialversicherungssysteme für die Binnenwanderung und die Migration von Arbeitnehmern innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten. Dabei geht es zunächst um die ökonomische Debatte, welchen Einfluss die Immigration auf den Arbeitsmarkt des Gastlandes ausübt, welche Determinanten für Wanderarbeitnehmer entscheidungsleitend sind und wie hoch die finanziellen Belastungen für die betroffenen Migranten sind. Darüber hinaus werden Aussagen über die Relevanz der Steuergesetze bzw. die Notwendigkeit von Steuerreformen für die positiven Aspekte der Arbeitsmigration innerhalb der EU, z.B. bei der Sorge um die Überalterung der Gesellschaft mit ihren Auswirkungen auf die Sozialversicherungssysteme, gemacht. Gefordert wird eine Vereinheitlichung der Steuersysteme innerhalb der EU. Statistische Daten aus verschiedenen EU-Ländern verdeutlichen trotz der Diskussion der EU um Steuervereinheitlichung seit rund 30 Jahren die hohen Diskrepanzen der verschiedenen Steuerabgaben. Auf dem Hintergrund der EU-Erweiterung und der Bemühungen um eine einheitliche Migrationspolitik erscheint eine bessere Koordinierung der Steuerpolitik zwischen den EU-Mitgliedsstaaten für die Umsetzung einer kohärenten Immigrationspolitik unerlässlich. (ICH)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.