Aufsatz(elektronisch)2007

Die Zivilisierung der Religionen als Ziel staatlicher Religionspolitik?

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft 6, S. 17-24

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die religiös-weltanschauliche Pluralität in Deutschland hat sowohl durch die Wiedervereinigung als auch durch Migration zugenommen. So stehen auf der einen Seite der Religion fast vollständig entfremdete Menschen einer wachsenden Zahl von Muslimen gegenüber, die ihrer Religion öffentlichen Ausdruck verleihen. Der Staat steht vor der Notwendigkeit einer aktiven, den religiösen Frieden und die Religionsfreiheit sichernden Religionspolitik." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.