Aufsatz(gedruckt)1990

Thesen zur Situation von FuE in den neuen Bundesländern: FuT-politische Herausforderungen im Vereinigungsprozeß

In: IGW-Report über Wissenschaft und Technologie in den neuen Bundesländern sowie mittel- und osteuropäischen Ländern: Analysen, Berichte, Kommentare, Dokumente, Tagungshinweise, Band 4, Heft 4, S. 41-49

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die Thesen gehören in den Kontext der öffentlichen Diskussion zur Umgestaltung der Wissenschaftsstruktur in den neuen Bundesländern und betonen besonders die Schwierigkeiten dieser Umgestaltung. Es werden einige Probleme aufgegriffen, die bei der Vereinigung der Bereiche "Forschung und Entwicklung" (FuE) und "Forschung und Technologie" (FuT) im Zuge der Wiedervereinigung entstehen. Der forschungspolitische Ansatz sowie die entsprechenden Maßnahmen werden erläutert. Einige Einzelprobleme aus verschiedenen Bereichen werden erörtert: (1) Hochschulsektor; (2) Staatssektor; (3) Wirtschaftssektor; (4) Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften; (5) Partei- und Staatsnähe; (6) FuE-Infrastruktur; (7) ökonomische Funktionalisierung der FuE; (8) Zentralisierung und Konzentration der FuE. Die Analyse dieser unterschiedlichen Felder der FuE in der ehemaligen DDR macht deutlich, daß eine der politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Vereinigung Ostdeutschlands und Westdeutschlands unmittelbar dienliche FuT-Politik angesichts der ihr aufgelasteten Bürden nur im Rahmen einer konzertierten Gesamtpolitik möglich und sinnvoll ist. Aus der Verallgemeinerung der erörterten forschungs- und technologiepolitischen Herausforderungen durch den Vereinigungsprozeß Deutschlands werden verschiedene Handlungsebenen bundesstaatlicher Forschungs- und Technologiepolitik entwickelt. (ICA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.