Aufsatz(gedruckt)1987

Soziale Verhaltensstörungen im Jugendalter unter erzieherischem Aspekt

In: Jugendwohl: katholische Zeitschrift für Kinder- und Jugendfürsorge, Band 68, Heft 5, S. 199-206

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Kompetentes Erziehungsverhalten von Lehrpersonen reduziert abweichendes Verhalten von Schülern und baut gleichzeitig kompetentes Verhalten auf. Ein präventiver Ansatz verringert Erziehungsfehler und dadurch bedingte Verhaltensstörungen sowie die Gefahr eines Stigmatisierungspozesses eines Schülers mit verschiedenen Folgeproblematiken. Um diese These zu belegen, wird vom Autor zunächst der Begriff "Verhaltensstörung" problematisiert und wegen seiner Komplexität mit Hilfe einer Systematisierung überschaubar gemacht. In der Ausführung der Ursachen, die zur Entwicklung von Verhaltensstörungen führen, legt er den Schwerpunkt auf die Anfälligkeiten in der Soziogenese. Dabei zieht er tiefenpsychologische und lerntheoretische Modelle und die Führungsstilforschung heran. Abschließend beschreibt er mögliche Auswirkungen von Fehlerziehung. Hier bespricht er den Drogen- und Alkoholmißbrauch als eine Sozialisationsstörung. (MSC)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.