Aufsatz(gedruckt)2010

Resilente Demokratietypen: eine vergleichende Analyse

In: Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft: ZfVP = Comparative governance and politics, Band 4, Heft 1, S. 5-27

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der Beitrag analysiert Demokratietypen als Kombinationen von Institutionen und Verhaltensmustern, die durch das politische Eigeninteresse der politischen Akteure gegenüber zahlreichen möglichen Einflüssen widerstandsfähig werden. Er schließt an Philip Pettits Analyse von 'Resilienz' als eigenständigem Explanandum der Sozialwissenschaften sowie an Josep Colomers Konzept behavioral-institutioneller Gleichgewichte an. Die Erklärungskraft der vorgeschlagenen Resilienzperspektive wird durch eine partielle Reanalyse von Lijpharts Patterns of Democracy verdeutlicht. Es wird gezeigt, dass die Bildung inklusiver Kabinette auch in repräsentativen Parteiensystemen kein resilientes Muster ist und dass der Demokratietyp eines Landes grundlegend durch sein Regierungssystem geprägt wird. Diese Resilienzperspektive ergänzt die normative Analyse von Demokratietypen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.