Aufsatz(gedruckt)1979

Unternehmensmitbestimmung und Tarifpolitik: die europäische Perspektive

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 32, Heft 4, S. 178-187

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die veränderte sozioökonomische Situation der hochindustrialisierten EG-Staaten in der Krise bleibt nicht ohne Rückwirkung auf gewerkschaftliche Handlungsperspektiven. Konnte man bis Mitte der 70er Jahre noch von einem wachsenden Interesse der europäischen Gewerkschaften an der institutionalisierten Unternehmensbestimmung ausgehen, werden unter Krisenbedingungen bei hoher Arbeitslosigkeit zunehmend tarifpolitische Konzeptionen diskutiert und praktisch erprobt. Ausländische und auch einige Beispiele in der BRD belegen die Tendenzen zum Ausbau einer qualitativen, betriebsbezogenen Tarifpolitik. Das Modell der kooperativen Gewerkschaftspolitik wird offenbar durch die Rückbesinnung auf autonome Handlungspotentiale gegenüber den Unternehmen aber auch dem Staat in Frage gestellt." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.