Aufsatz(elektronisch)2007

Paranoides Genie: zum Werk von Philip K. Dick

In: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Band 61, Heft 5, S. 449-453

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Das Werk von Philip K. Dick (1928-1982) umfasst annähernd 50 Einzelveröffentlichungen, die zwar dem Genre der Science-fiction-Literatur zuzurechnen sind, aber teilweise durch ihre Gesellschaftskritik auch weit über die Spartenschranken hinausragen. Das Gesamtwerk Dicks kann als eine "vorweggenommene Bestandsaufnahme des Lebens nach dem Einzug von Medien in die Alltagswelt" verstanden werden. Der vorliegende Beitrag enthält einige Besprechungen ausgewählter Romane und Schriften, z.B. "Das Orakel vom Berge" (1962), "Do Androids Dream of Electric Sheep?" (1968), "Confessions of a Crap Artist" (1975) und "A Scanner Darkly" (1977). (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.