Article(electronic)2010

Armutsbekämpfung durch Corporate Social Responsibility?

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Issue 51/52, p. 34-39

Checking availability at your location

Abstract

Mit Blick auf den Anstieg der Armut im Kontext einer steigenden gesellschaftlichen Polarisierung auf der einen Seite und dem aufkommenden Interesse an unternehmerischer Verantwortung auf der anderen Seite befasst sich der Beitrag mit der Frage, welche Rolle Armut in Deutschland in den Corporate Social Responsibility-Aktivitäten einnimmt. In welchen Bereichen kann CSR einen gesamtgesellschaftlich sinnvollen Weg zur Armutsbekämpfung darstellen? Die Beantwortung liefert im ersten Schritt eine Beschreibung der (1) Armut in Deutschland, (2) Armut trotz Erwerbstätigkeit sowie (3) die Lohnentwicklung Deutschlands im europäischen Kontext. Auf dieser Grundlage wird im zweiten Schritt zunächst die Ausrichtung des CSR-Konzepts in Deutschland genannt, dessen maßgebliches Element die Freiwilligkeit der Unternehmen zum sozialen Engagement darstellt. Ferner wird der CSR-Radius als möglicher Beitrag zur Wahrung sozialer Standards im Kontext der sozialrechtlichen Bestimmungen betrachtet. Im Fokus steht hierbei die Frage nach dem Gegensatz von Lohnpolitik unterer Einkommen und der sozialen Verantwortung von Unternehmen. (ICG2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.