Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2003

Erfolgreich Sozialwissenschaft betreiben

In: Karrierepolitik. Beiträge zur Rekonstruktion erfolgsorientierten Handelns., S. 355-370

Abstract

Der Autor problematisiert in seinem Vortrag die Tatsache, dass ein professionseigenes Thematisierungs- und Aussprechverbot in den Sozialwissenschaften die systematische Nutzung und Untersuchung der Karrierepolitik der eigenen Berufsgruppe verhindert. Er stellt einige unsystematische und assoziative Überlegungen zu folgendem Fragenkomplex an: Gibt es auch in der Wissenschaft (Ethno-) Praktiken und Politiken, die für Sozialwissenschaftler/innen in ihrem Berufsfeld von Nutzen sind, wenn es darum geht, erfolgreich zu sein, d.h. an unkündbare Stellen, Fördergelder, Ansehen, Medienresonanz, Mitarbeiter, Doktoranden, Jünger und Nachfolger zu gelangen? Denn wer seiner Meinung nach gerade unter den gegenwärtigen Bedingungen "darauf verzichtet, in angemessener Weise Karrierepolitik zu betreiben, der bleibt allenfalls dort, wo er biographisch gerade hängen geblieben ist". (ICI2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.