Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2012

Musical and political subculture - a review of attempts of entrism

In: The extreme right in Europe. Current trends and perspectives., S. 409-418

Abstract

Unter Entrismus wird die Taktik des gezielten unauffälligen Eindringens in bestimmte soziale Kreise oder Gruppen verstanden. Im Beitrag handelt es sich um die Beeinflussung von jungen Menschen mit Hilfe der Musik. Die Musik wird dabei als Träger rechtsextremer Ideen instrumentalisiert. Es wird gezeigt, dass die Förderung einer politisch wirksamen Musikszene sich als eine Richtung der Bemühungen rechtsextremer Organisationen kennzeichnen lässt. Hier sind bereits spezifische Musikstile entwickelt und entsprechende Kultfiguren etabliert worden, die diesem Zweck dienen. Die subtile Wirkung solcher Musik wird als deren 'Markenzeichen' charakterisiert. Der Verfasser zeichnet die Entwicklung auf diesem Gebiet seit den 1970er Jahren nach und analysiert die Netzwerke, durch die diese Musikproduktion ihre Adressaten erreicht. (ICF).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.