Book chapter(print)1985

Das kubanische Wirtschaftsmodell in den achtziger Jahren: Konflikte zwischen Ideologie und Pragmatismus

In: Sozialismus und Industrialisierung: die Wirtschaftssysteme Polens, Jugoslawiens, Chinas und Kubas im Vergleich

Abstract

Zentrale Fragen der strukturellen Entwicklung des kubanischen Wirtschaftssystems in den 80er Jahren werden erörtert. Die Analyse stützt sich auf westliche und kubanische Materialien und konzentriert sich auf zwei Problemkreise: (1) die weitreichenden Konflikte zwischen Ideologie und Pragmatismus in Bezug auf Eigentum, Entscheidungsprozesse, Preise, Märkte, Anreize, Beschäftigung und Ressourcenallokation sowie (2) den Vergleich mit anderen sozialistischen Wirtschaftssystemen, die sich mehr oder weniger an der UdSSR orientieren (Ungarn, Rumänien, Bulgarien). Es wird herausgestellt, daß Kuba zwar zahlreiche und weitreichende Fortschritte in der Sozialpolitik und im Bildungs- und Gesundheitswesen erreicht hat, bisher aber noch keine grundsätzliche Lösung seiner ökonomischen Probleme erarbeiten konnte. Das bulgarische Modell wird in mancher Hinsicht für Kubas Wirtschaft empfohlen, es werden aber zugleich jene Punkte genannt, in denen die Übernahme des Modells nicht möglich und zweckmäßig erscheint. (HA)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.