Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1986

Die Risikoproduktion kapitalistischer Industriegesellschaften: zur These von der Risikogesellschaft

In: Strukturwandel in der Industriegesellschaft, S. 161-168

Abstract

Dieser Aufsatz setzt sich kritisch mit der These auseinander, daß in den kapitalistischen Industriegesellschaften die gesellschaftliche Produktion von Reichtum systematisch mit der gesellschaftlichen Produktion von Risiken einhergehe und daß im Verlauf dieser Entwicklung die Logik der Reichtumsverteilung durch die Logik der Risikoverteilung abgelöst werde. Untersucht wird, in welcher Weise die Reichtumsproduktion und die Risikoproduktion systematisch miteinander verbunden sind und wie sich die Funktion von Wissenschaft und Technik bei der Bearbeitung von Risikolagen begreifen läßt. Aufgezeigt wird, daß das in der These von der Risikogesellschaft behauptete Neue an der Entwicklungsdynamik von Anfang an wesentliches Charakteristikum industriell-kapitalistischer Gesellschaften ist. Die spezifischen, durch die verschiedenen Formen von Gesundheits- und Naturzerstörung hervorgerufenen Belastungen sind nunmehr bereits seit Jahrzehnten neben das "klassische" Risiko lohnabhängiger Arbeitskraft getreten, das seinerseits keinesfalls an Relevanz eingebüßt hat. (GF)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.