Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1988

Computer und Widerstand: oder: Des Kaisers neue Kleider

In: Arbeit, Menschen, Informationen: zur technologischen Formierung der Gesellschaft, S. 105-129

Abstract

"Ein Beitrag, worin der Autor versucht darzustellen, daß die langfristigen Folgen der Computerisierung die kurzfristigen bei weitem übertreffen und jenen vergleichbar sind, die die Einführung der alphabetischen Schrift hatte. Die Untersuchungen dieser Veränderungen fördert zu Tage, daß die Computerisierung zugleich Mittel und Folge der Neuformierung des Kapitalismus ist. Sie kann nicht auf die Zustimmung der Menschen rechnen, weshalb Computer zur Grundlage einer Gesellschaftsformation geworden sind, in der ohne sie wesentliche Funktionen nicht mehr aufrechterhalten werden können. Die Computerisierung selbst erfolgt zwanghaft, alle Lebensbereiche werden erschlossen (Arbeit, Konsum, Staat) und nach den neuen Erfordernissen zugerichtet. Dagegen könnte Widerstand geleistet werden, der aus mancherlei Gründen nicht mit Maschinenstürmerei zu verwechseln wäre." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.