Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1995

Soziale Sicherung in der Defensive: einige kritische Betrachtungen zur gegenwärtigen Sozialpolitik

In: Soziale Sicherheit in Gefahr: zur Zukunft der Sozialpolitik, S. 11-47

Abstract

Der Autor gibt einen Überblick über den gegenwärtigen Stand der sozialen Sicherung in der BRD, um zum einen Veränderungen in der Ausgangslage und zum anderen den zukünftigen Reformbedarf in der Sozialpolitik deutlich zu machen. Er charakterisiert zunächst die Hauptziele der sozialen Sicherung hinsichtlich der Absicherung des Einkommensrisikos bei Krankheit, Invalidität, Alter und Arbeitslosigkeit. Es folgen einige Anmerkungen zur Konzeption des deutschen Systems der Sozialversicherung und zu dem 'klassischen Dilemma' der Sozialpolitik, welches in der großen Abhängigkeit von der Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung besteht. Danach werden die einzelnen Elemente der sozialen Sicherheit bei Arbeitslosigkeit, im Alter und im Krankheitsfall dargestellt sowie die bestehenden Rentenregelungen und die Leistungsgestaltung der Sozialhilfe in Bezug auf eine Mindestsicherung problematisiert. In einem Ausblick geht der Autor auf den defensiven Charakter der sozialen Sicherung und die Mängel in der aktuellen Diskussion ein. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.