Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1996

Frauen und Politik in den Transformationsprozessen Osteuropas

In: Frauenbewegung und Frauenpolitik in Osteuropa, S. 15-33

Abstract

Die Autorin beleuchtet den Demokratisierungsprozeß der osteuropäischen Transformationsgesellschaften aus der Perspektive der Geschlechterpolitik. Sie entwickelt die These, daß der Prozeß der Etablierung von Bürgerrechten für Frauen mit einem breiten Spektrum von transformationstypischen Problemen verbunden ist. Die These wird zum einen am Beispiel von verschiedenen frauenpolitischen Gesellschaftsentwürfen konkretisiert, zum anderen anhand der politischen Marginalisierung von Frauen, d.h. der kulturellen, strukturellen und politischen Hindernisse für die Umsetzung feministischer Politik in Osteuropa. Abschließend skizziert die Autorin politische Perspektiven für Frauen in der Transformation und weist darauf hin, daß eine Konsolidierung der Demokratie erst dann erreicht ist, wenn geschlechtsspezifische Verteilungskonflikte in der allgemeinen Analyse der Demokratisierungsprozesse berücksichtigt werden. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.