Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1997

Modernisierung der Frauenrolle - Herausforderung an die europäische Familienpolitik

In: Privathaushalte im Umbau des Sozialstaats, S. 33-52

Abstract

Auf der Datenbasis verschiedener Längs- und Querschnittuntersuchungen diskutiert der Autor Modernisierungstendenzen der Familie und der Frauenrolle in Europa seit Mitte der siebziger Jahre. Die moderne Familie unterscheidet sich, wie der Autor einleitend zusammenfaßt, von ihren Vorläufern durch die strukturelle Abkoppelung von der Verwandtschaft, der festen Kombination aus Ehe und Elternschaft und der Etablierung unterschiedlicher aber komplementärer Geschlechtsrollen von Mann und Frau. Die Modernisierung der Familie nach der Verbreitung der bürgerlichen Familie ist die folgerichtige Weiterentwicklung der Familie entsprechend den universalen Prinzipien der Demokratie. Die Modernisierung der Frauenrolle macht eine Modernisierung der Familienpolitik, insbesondere in Deutschland, notwendig. Diese muß verläßliche Rahmenbedingungen für Partnerschaft und Elternschaft ermöglichen. Nur wenn die Familienpolitik den Umbau von Frauen- und Männerrolle ernst nimmt, werden junge Erwachsene in ausreichender Zahl bereit sein, Kinder zu haben. (ICC2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.