Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2003

Ethnisierungserfahrungen Jugendlicher: zur vergleichenden Rekonstruktion sozialer Probleme in der Einwanderungsgesellschaft

In: Die Ethnisierung von Alltagskonflikten, S. 69-87

Abstract

Der Autor zeigt anhand von einschlägigen Forschungsarbeiten der frühen Chicagoer Schule, wie die perspektivengebundene Konstitution von Ethnisierung empirisch rekonstruiert werden kann. Er reformuliert die zentralen Grundsätze der Forschungshaltung in der Chicagoer Schule, welche eine Reduktion der Einwanderungsproblematik auf die Migrantinnen und Migranten von vornherein ausschließt, mit dem begrifflichen Instrumentarium der dokumentarischen Methode. Diese einleitenden methodologischen Erörterungen bilden den Hintergrund für eine anschließende Untersuchung der Ethnisierungserfahrungen von Jugendlichen im Migrationskontext. Das Ziel der dokumentarischen Interpretation von Gruppendiskussionen besteht darin, die Unterschiedlichkeit von Ethnisierungserfahrungen bei Jugendlichen im Kontext ihrer milieuspezifischen Perspektiven und Lebensorientierungen sowie im Rahmen einer umfassenden komparativen Analyse aufzuzeigen. (ICI)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.