Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2005

Islamischer Konservatismus der AKP als Tarnung für den politischen Islam?: die Türkei zwischen Europa und dem Islamismus

In: Politische Religion und Religionspolitik: zwischen Totalitarismus und Bürgerfreiheit, S. 229-260

Abstract

Der Beitrag untersucht die religionspolitische Ausrichtung der türkischen Regierungspartei AKP. Dabei wird die Annahme erörtert, dass die Selbstdarstellung der AKP als islamischer Konservatismus nur eine Tarnung des Islamismus ist, der im Kontrast zur Religionsfreiheit und zum Pluralismus steht. In das Thema einführend, wird zunächst die Beziehung von Religion und Pluralismus aus der Perspektive der EU-Erweiterung betrachtet. Hier zeigt sich, dass sich die Türkei im Konflikt zwischen Europa und Islamismus befindet. Der zweite Schritt beleuchtet die Entwicklung vom Kemalismus zum Islamismus, also die Politisierung der Religion in der Türkei, im Zuge der politischen Machtübernahme der AKP 2002. Der dritte Schritt nimmt schließlich den Prozess der Europäisierung der Türkei ohne eine damit einher gehende Religionsreform in den Blick. Vor diesem Hintergrund schildern die anschließenden drei Schritte folgende Beobachtungen: (1) die Prägung des politischen Systems der Türkei und das Fehlen von Pluralismus und Religionsfreiheit, (2) den säkularisierten türkischen Staat ohne säkularisierte Zivilgesellschaft sowie (3) die Türkei zwischen kemalistischer Säkularisierung von oben und islamistischer Desäkularisierung von unten. Die Studie macht deutlich, dass es trotz der bisherigen Errungenschaften des Kemalismus nicht gelungen ist, die Türkei kulturell und strukturell zu säkularisieren bzw. kulturell weitgehend zu europäisieren. Denn die gesellschaftlichen Voraussetzungen für die strukturell und kulturell untermauerte Trennung von Religion und Politik fehlen bis heute. Der Islam blieb und bleibt bislang ein wichtiger Faktor in der politischen Entwicklung der Türkei. (ICG2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.